Mit guter Ausbildung gegen den
Fachkräftemangel


Eine gute, qualifizierte betriebliche Ausbildung ist für die meisten Jugendlichen der entscheidende Schritt in den Beruf.

Auch in diesem Jahr bildet die Gemeinde Höchst i. Odw. wieder junge Menschen aus. Insgesamt konnte Bürgermeister Horst Bitsch 18 Personen begrüßen, die ihre Ausbildung oder einen Freiwilligendienst im September 2023 bei uns begonnen haben.

 

Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

Stina Rama


Anerkennungspraktikum für den Beruf der Erzieherin:

Magdalini Grigoriadou, Betreuungsangebot an der Grundschule

Lena Stapp und Eva Thierolf, Kindertagesstätte Hassenroth

Luisa-Angelika Arnold, Kindertagesstätte Hetschbach

Annika Wölfelschneider, Kindertagesstätte Am See

 

Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in:

Mia Emily Weyrauch, Kindertagesstätte Am See

Aleyna Ari und Deborah Rieker, Kindertagesstätte Steinmetzstraße

Ayca Akkent, Kindertagesstätte Hetschbach

 

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur Erzieherin (PivA):

Aofah Ahmad, Kindertagesstätte Steinmetzstraße

Dennis Ouzoun, Alessandro Pistone und Vanessa Thiele, Kindertagesstätte Am See

 

Bundesfreiwilligendienst:

Aceyla Akkent, Kindertagesstätte Hetschbach

Jan-Philipp Steinhilber, Betreuungsangebot an der Grundschule

Sascha Neumann, Kindertagesstätte Hassenroth

Finn Haschert, Umweltbereich Bauhof

Julian Smolny, Umweltbereich Bauhof (bereits seit 01.03.2023)


Das Bild zeigt die Auszubildenden mit Bürgermeister Horst Bitsch, Hauptamtsleiter Jürgen Mohr, Ausbilder Achim Wölfelschneider sowie Konstantin Gerkis vom Personalrat.