-  a a  +
Impressum ·   Kontakt ·   Sitemap  

Höchst im Odenwald

Hoechst im Odenwald
Headgrafik


Navigation

  • Politik & Verwaltung
  • Freizeit & Tourismus
  • Handel & Gewerbe
  • Bildung & Kultur
  • Gesundheit & Soziales

Sekundäre Navigation

  • Veranstaltungskalender
  • Apfelblütenfest
  • Kartoffelmarkt
  • Vereine
  • Unterkünfte
  • Ortsbeschreibung
  • Stadtplan
  • Sehenswürdigkeiten
    • Ehemaliges Nonnenkloster
    • Obrunnschlucht in Höchst i. Odw.
    • Archäologischer Park "Römische Villa Haselburg" mit Informationszentrum
    • Veranstaltungen auf dem Gelände der röm. Villa Haselburg
    • Archiv der vorangegangenen Veranstaltungen auf dem Gelände der röm. Villa Haselburg
    • Flyer Haselburg
    • Keltisch-römischer Altarstein in der Bergkirche im Ortsteil Mümling-Grumbach
  • Ausflüge
  • Sport & Freizeit
  • Wandern
  • Radwandern
  • Kino
  • Fahrplanauskunft OPNV

Dorfentwicklung Höchst i. Odw.

Aktuelle Informationen

Button Dorfentwicklung

Timo Boll

Zur Homepage von Timo Boll, dem erfolgreichsten Sportler der Gemeinde Höchst i. ODW.

Newsletter


Partnergemeinde Montmélian


Partnergemeinde Montmelian

Partnergemeinde Bělotín

Wappen Belotin


Container-Bereich

Veranstaltungen

[15.03.2018 - 27.04.2018]Ausstellung in der Rathausgalerie - „Todesopfer menschenfeindlicher Gewalt seit 1990“
[27.04.2018 14:30 Uhr - 18:00 Uhr]Wochenmarkt
[30.04.2018 18:00 Uhr]OWK-Höchst: Abendwanderung "Höchst - Bad König/Berghof" - Gehzeit ca. 2,5 h
[30.04.2018]FV Maifestival / Hobbyturnier
[02.05.2018 19:30 Uhr]Spieleabend
Veranstaltungskalender

Villa Haselburg

Freilichtmuseum "Römische Villa Haselburg"
Römische Villa Haselburg - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.

VDK Hessen-Thüringen Ortsgruppe Höchst i. Odw.

Obrunnschlucht

Wanderweg durch die "Obrunnschlucht" mit Miniaturgebäuden
Schild zur Obrunnschlucht - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Archäologischer Park "Römische Villa Haselburg" mit Informationszentrum

Die Ausgrabungsstätte "Römische Villa Haselburg" aus dem 2. Jahrhundert liegt 5 km von Höchst i. Odw. bei Hummetroth unmittelbar an der Landstrasse 3106 nach Brensbach.

Ganzjährig kostenlose Besichtigung möglich.
Führungen für Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen werden nur nach telefonischer Vereinbarung (Herr Arno Schäfer, Vereinsvorsitzender und Haselburgbeauftragter der Gemeinde Höchst i. Odw., Tel. (06163) 912051 und 0171 2647988) angeboten.

Mit der Haselburg wurde die bislang größte römische Zivilanlage in Hessen entdeckt.

Das Hauptgebäude bestand aus einem Peristylum (Säulenhalle), die Fenster waren verglast, die Wände aufwendig bemalt. Teilweise waren die Räume mit Fußbodenheizung ausgestattet, seitlich ein ebenfalls beheiztes Badehaus angegliedert.

Das neue Informationszentrum mit der musealen Ausstellung vieler Originalfunde und zahlreichen Informationstafeln ist vom 1. April bis 31. Oktober an Samstagen von 14.00 bis 17.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Info:

Arno Schäfer, Vereinsvorsitzender und Haselburgbeauftragter der Gemeinde Höchst i. Odw., Tel. (06163) 912051 und 0171 2647988

Fremdenverkehrsamt Gemeinde Höchst i. Odw., Montmelianer Platz 4, Tel. (0 61 63) 708-23

Vorzimmer des Bürgermeisters der Gemeinde Höchst i. Odw., Montmelianer Platz 4,
Tel. (0 61 63) 708-11


Zur Homepage des Haselburgvereins

Veranstaltungen auf dem Gelände der römischen Villa Haselburg

Flyer der Römischen Villa Haselburg


EU Flagge - Leader


Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des Entwicklungsplanes
für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2007 – 2013

Logos Haselburg neu




Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


CITYWERK 2018
top