-  a a  +
Impressum ·   Datenschutz ·   Kontakt ·   Sitemap  

Höchst im Odenwald

Hoechst im Odenwald
Headgrafik


Navigation

  • Politik & Verwaltung
  • Freizeit & Tourismus
  • Handel & Gewerbe
  • Bildung & Kultur
  • Gesundheit & Soziales

Sekundäre Navigation

  • Grußwort
  • Dorfentwicklung Höchst i. Odw.
  • Gemeinde Aktuell
  • Höchst im Überblick
  • Virtuelles Rathaus
  • Politik
  • Stellenausschreibung
  • Radverkehrskonzept
  • Bürgerinformationsveranstaltung
  • Anmietung des Bürgerhauses für Veranstaltungen

Dorfentwicklung Höchst i. Odw.

 

Aktuelle Informationen

 

Button Dorfentwicklung

Newsletter


Partnergemeinde Montmélian

 

 

Partnergemeinde Montmelian

Partnergemeinde Bělotín

Wappen Belotin


Container-Bereich

Veranstaltungen

[12.12.2019 09:00 Uhr]Literatur-Frühstück im Hotel Lust
[15.12.2019 13:00 Uhr]Forsteler Weihnachtsmarkt
[21.12.2019 SB Uhr]Weihnachtliches Konzert
[15.01.2020 15:00 Uhr]Friedas Vorleseclub
[12.02.2020 15:00 Uhr]Friedas Vorleseclub
Veranstaltungskalender

Villa Haselburg

Freilichtmuseum "Römische Villa Haselburg"

Römische Villa Haselburg

VDK Hessen-Thüringen Ortsgruppe Höchst i. Odw.

Obrunnschlucht

Wanderweg durch die "Obrunnschlucht" mit Miniaturgebäuden

 

Schild zur Obrunnschlucht

 



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Friedhofsangelegenheit - Räumung von Grabstätten ohne Angehörige

Friedhofsangelegenheit - Räumung von Grabstätten ohne Angehörige

Für folgende Grabstätten auf den Friedhöfen der Gemeinde Höchst i. Odw., deren Nutzungszeit abgelaufen ist und die zur Verlängerung oder Räumung aufgerufen wurden, konnten keine Angehörige ermittelt werden:

 

Friedhof Höchst i. Odw. – Ortskern

• Herres, Josef, verstorben 1998 (Urnengrab)

 

Friedhof Mümling-Grumbach

• Martin, Elisabete und Speckhard, Maria, verstorben 1972/1988 (Familiengrab)

• Olt, Elisabeth und Philipp, verstorben 1976/1987 (Familiengrab)

• Will, Johannes und Barbara, verstorben 1975/1987 (Familiengrab)

 

Angehörige dieser Grabstätten werden letztmalig aufgefordert, sich bei der Friedhofsverwaltung der Gemeinde Höchst i. Odw., Herr Strater (Tel.: 708-26), zu melden.

 

Die Bevölkerung wird gebeten Hinweise auf Angehörige dieser Grabstätten zu geben.

Sollten sich bis zum 30. September 2019 keine Angehörige melden, werden die Grabstätten durch die Gemeinde Höchst i. Odw. geräumt.

 

Bitsch, Bürgermeister

 


http://hoechst-i-odw.de
erstellt am 08.07.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich


CITYWERK 2019
top