Herzlich Willkommen

Befragung zum
Radverkehr in Höchst


Laufe und kämpfe für kleine Helden gegen Krebs !
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Wir freuen uns über ihr Interesse an der Gemeinde Höchst i. Odw.
Unsere Homepage enthält Informationen und Wissenswertes über unsere Gemeinde mit ihren Ortsteilen Höchst (Kerngemeinde), Annelsbach, Dusenbach, Forstel, Hassenroth, Hetschbach, Hummetroth, Mümling-Grumbach und Pfirschbach. Die Internetseiten zeigen Ihnen u.a. eine Auflistung behördlicher, sozialer und kirchlicher Einrichtungen sowie eine große Anzahl von Vereinen und Vereinsaktivitäten.
Sie erfahren auch einiges über die Geschichte von Höchst i. Odw.
Wir wünschen und hoffen, dass Sie sich in Höchst i. Odw. wohlfühlen und an unserem gesellschaftlichen Leben teilhaben werden.
Dazu soll unsere Internetpräsentationeinen Beitrag leisten.
Bürgermeister Horst Bitsch
Ihr
Horst Bitsch
Bürgermeister der Gemeinde Höchst i. Odw..
Wir freuen uns über ihr Interesse an der Gemeinde Höchst i. Odw.
Unsere Homepage enthält Informationen und Wissenswertes über unsere Gemeinde mit ihren Ortsteilen Höchst (Kerngemeinde), Annelsbach, Dusenbach, Forstel, Hassenroth, Hetschbach, Hummetroth, Mümling-Grumbach und Pfirschbach. Die Internetseiten zeigen Ihnen u.a. eine Auflistung behördlicher, sozialer und kirchlicher Einrichtungen sowie eine große Anzahl von Vereinen und Vereinsaktivitäten.
Sie erfahren auch einiges über die Geschichte von Höchst i. Odw.
Wir wünschen und hoffen, dass Sie sich in Höchst i. Odw. wohlfühlen und an unserem gesellschaftlichen Leben teilhaben werden.
Dazu soll unsere Internetpräsentationeinen Beitrag leisten.

Ihr
Horst Bitsch
Bürgermeister der Gemeinde Höchst i. Odw..
Endergebnis Stichwahl zum Bürgermeister 08.10.2017
Ergebnisse Bundestagswahl für Höchst i. Odw.
Mitteilungen des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es steht nun fest: In Höchst i. Odw. wird am See ein neues Seniorenpflegeheim gebaut. Alle Hürden sind beseitigt, dem Bau steht nichts mehr im Wege. Vor den letzten Beschlüssen der Gemeindevertretung konnten in den Ausschüssen sämtliche Fragen beantwortet und damit auch alle Restzweifel beseitigt werden, so dass die Gemeindevertreter der Gemeinde Höchst i. Odw. ohne Bedenken der Planung des neuen Seniorenpflegeheims einstimmig zustimmten.
Mit der Änderung des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplans sowie dem Satzungsbeschluss der Gemeindevertretung besteht nun auch Baurecht für den Investor Fa. Konzeptbau aus Bayreuth, der große Erfahrungen mitbringt beim Bau von Seniorenpflegeheimen dieser übersichtlichen Größe (50 Betten in 4 Stationen). So wurden bereits 9 vergleichbare Seniorenpflegeheime gebaut und in Betrieb genommen. Auch bin ich sehr froh über die bisherige reibungslose Zusammenarbeit mit der Fa. Konzeptbau in allen Fragen zum Bauwerk.
Mit dem Ende der Bauleitplanung beginnt die Frist zur Annahme des Bauangebotes der Gemeinde Höchst i. Odw.,auch steht dem ersten Spatenstich steht nun nichts mehr im Wege. Damit konnte eine langfristige Projektplanung noch zum Ende meiner ersten Wahlperiode erfolgreich auf die Zielgerade gebracht werden, nachdem im Jahr 2012 eine vorherige Planung eines Seniorenpflegeheimes mit 180 Plätzen kurz vor Satzungsbeschluss scheiterte. Den Anwohnern und den politisch Verantwortlichen war damals die Planung zu groß und unübersichtlich, man befürchtete große Nachteile für die Gemeinde und das bereits bestehende private Pflegeheim Raitz, das natürlich in seinem erfolgreichen Betrieb nicht gefährdet werden sollte.
Für die ab 2012 angelaufene neue Projektierung und beabsichtigtem Neubau einer kleineren Pflegeanlage konnte neben dem Bauherrn Fa. Konzeptbau auch die Mission Leben als künftiger Betreiber gewonnen werden, eine Einrichtung des Diakonischen Werks, die bereits eine große Seniorenpflegeeinrichtung in Dieburg betreibt und dafür garantiert, dass in Höchst eine Pflegeeinrichtung mit Einzelzimmerunterbringung für alle Seniorinnen und Senioren entsteht, das mit dem derzeit wohl modernsten Pflegekonzept ausgestattet sein wird. Pflegebedürftige Menschen verbringen den Tag über in Wohngruppen und werden dadurch aktiviert, was einer Steigerung ihres Wohlbefindens gleichkommen wird.“
Mit dem Bau des Seniorenpflegeheimes entstehen auch bis zu 3 Wohnhäuser für betreutes Wohnen und Servicewohnen, wobei sich die die Zahl der Häuser an der Nachfrage orientieren wird. Da die Höchster Sozialstation nicht zur Seniorenwohnanlage an den See zieht, sondern das ehemalige Küchencenter Henning in der Groß-Umstädter-Straße als neues Domizil übernommen hat, ist derzeit beabsichtigt, an der freigewordenen Baustelle ein Haus für Kurzzeitpflegebedürftige zu errichten.
Konkretes hierzu ist noch nicht entschieden. Ich werde demnächst eine Bürgerinformation organisieren, in der Interessierte umfassend für die Aufnahme im Pflegeheim bzw. dem betreuten Wohnen informiert werden. Das Wichtigste im Moment ist, dass unser Parlament dem meiner Ansicht nach wichtigsten Projekt zur Daseinsfürsorge zugestimmt hat und es nun in die Umsetzung gehen kann.
Ihr Bürgermeister
Horst Bitsch

Kontakt:
Gemeindeverwaltung Höchst i. Odw.
Montmelianer Platz 4
64739 Höchst i. Odw.
Telefon: 06163/708-0
Telefax: 06163/709-32
info@hoechst-i-odw.de
Öffnungszeiten:
Vormittags:
Montags bis Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Nachmittags:
Dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Gemeindeverwaltung Höchst i. Odw.
Montmelianer Platz 4
64739 Höchst i. Odw.
Telefon: 06163/708-0
Telefax: 06163/709-32
info@hoechst-i-odw.de
Öffnungszeiten:
Vormittags:
Montags bis Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr
Nachmittags:
Dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr